Behaglichkeit wissenschaftlich gedacht
Behaglichkeit entsteht, wenn Luft- und Oberflächentemperaturen im Gleichgewicht sind. Umweltfreundliche Dämmung erhöht Wandtemperaturen, reduziert Strahlungskälte und Zugerscheinungen und sorgt dafür, dass sich Räume gemütlich anfühlen, ohne ständig nachzuheizen. Erzählen Sie uns: In welchem Raum frieren Ihre Schultern noch?
Behaglichkeit wissenschaftlich gedacht
Temperaturschwankungen belasten Kreislauf und Schlaf. Gute Dämmung hält das Klima stabiler, wodurch der Körper weniger gegen Kälteinseln arbeiten muss. Viele berichten nach Sanierungen von tieferem Schlaf und entspannterem Aufwachen – ein stiller, täglicher Gewinn.